
Cannabis Flos
UN-NACHHALTIGKEITSZIELE - SDGS

HERBAL APOTHECARIUM® unterstützt SDG 1, indem es Kleinbauern und lokale Produzenten fördert. Durch faire Preise und den nachhaltigen Anbau von Heilpflanzen schafft das Unternehmen Einkommen und neue wirtschaftliche Chancen für benachteiligte Gemeinschaften. Zusätzlich fließen Teile der Einnahmen in soziale Projekte, die Bildung, Gesundheitsversorgung und bessere Lebensbedingungen ermöglichen – wichtige Schritte zur Armutsbekämpfung.
.jpeg)
HERBAL APOTHECARIUM® trägt zu SDG 3 bei, indem es natürliche Heilmittel fördert, die das körperliche und mentale Wohlbefinden unterstützen. Durch den Einsatz von Heilpflanzen und nachhaltigen Produkten wird ein gesünderer Lebensstil ermöglicht. Gleichzeitig setzt HERBAL APOTHECARIUM® auf Aufklärung und Zugang zu alternativen, ganzheitlichen Gesundheitslösungen für alle.

HERBAL APOTHECARIUM® unterstützt SDG 6, indem es auf nachhaltige Anbaumethoden setzt, die Wasserressourcen schonen und Verschmutzung vermeiden. Durch verantwortungsvolle Produktion trägt HERBAL APOTHECARIUM® dazu bei, den Wasserverbrauch zu reduzieren und sauberes Wasser für die Gemeinschaften entlang der Lieferkette zu sichern.

HERBAL APOTHECARIUM® fördert SDG 8, indem es faire Arbeitsbedingungen schafft und lokale Produzenten unterstützt. Durch Partnerschaften mit Kleinbauern und Kooperativen entstehen sichere Arbeitsplätze und nachhaltige Einkommensquellen. HERBAL APOTHECARIUM® setzt auf ethisches Wirtschaften, das Wachstum und soziale Gerechtigkeit verbindet.

HERBAL APOTHECARIUM® unterstützt SDG 9, indem es in nachhaltige Produktionsprozesse und innovative Lösungen investiert. Durch den Einsatz moderner Technologien und den Aufbau effizienter Lieferketten fördert HERBAL APOTHECARIUM® eine umweltfreundliche und zukunftsfähige Infrastruktur, die lokalen Gemeinschaften langfristigen Nutzen bringt.

HERBAL APOTHECARIUM® trägt zu SDG 12 bei, indem es auf nachhaltige Rohstoffgewinnung und umweltfreundliche Produktionsprozesse setzt. Durch den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und die Förderung von langlebigen, natürlichen Produkten unterstützt HERBAL APOTHECARIUM® einen bewussten Konsum und reduziert Abfall entlang der Wertschöpfungskette.

HERBAL APOTHECARIUM® unterstützt SDG 13 durch umweltfreundliche Produktionsprozesse und den Einsatz nachhaltiger Rohstoffe. Durch die Förderung regenerativer Landwirtschaft und die Reduktion von CO₂-Emissionen trägt HERBAL APOTHECARIUM® aktiv zum Schutz des Klimas und zur Schonung natürlicher Ressourcen bei.

HERBAL APOTHECARIUM® unterstützt SDG 14 durch nachhaltige Produktion und umweltfreundliche Anbaumethoden, die Gewässer vor Verschmutzung schützen. Über die NATURATECH® werden aus Restabfällen der Arzneipflanzen innovative biologische Biopolymere hergestellt, die zu 100 % biologisch abbaubar in Wasser und Erde sind. Diese Materialien bieten eine umweltschonende Alternative zu herkömmlichem Plastik und reduzieren die Belastung der Ozeane erheblich. HERBAL APOTHECARIUM® und NATURATECH® tragen so aktiv zur Erhaltung mariner Ökosysteme und zur Reduzierung von Plastikverschmutzung bei.

HERBAL APOTHECARIUM® fördert SDG 15, indem es verantwortungsvolle Anbaupraktiken für Heilpflanzen unterstützt, die Biodiversität schützen und Böden schonen. In Zusammenarbeit mit NATURATECH® werden Reststoffe aus der pflanzlichen Produktion zu 100 % biologisch abbaubaren Biopolymeren und Pflanzenkohle verarbeitet, die weder Boden noch Gewässer belasten. Auf diese Weise trägt HERBAL APOTHECARIUM® dazu bei, Ökosysteme an Land zu erhalten und langfristig natürliche Ressourcen zu schonen.

HERBAL APOTHECARIUM® setzt auf enge Kooperationen mit lokalen Erzeugern, NGOs, Wissenschaftseinrichtungen sowie politischen Entscheidungsträgern, um nachhaltige Wertschöpfungsketten aufzubauen. Gemeinsam mit NATURATECH® werden pflanzliche Reststoffe in 100 % biologisch abbaubare Biopolymere und hochwertige Pflanzenkohle umgewandelt. Dieser Wissens- und Ressourcenaustausch zwischen Wirtschaft, Forschung und Politik ermöglicht effiziente, ganzheitliche Lösungen und stärkt die globale Partnerschaft zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele.